FF TERNITZ - ST. JOHANN
  • Startseite
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Unsere Feuerwehr
    • Chronik
    • Technik
    • Mannschaft
  • Mitglied werden
  • Spenden

Neuigkeiten

Schule hin oder her - zeit nimmt man sich auch Gern mal für die Feuerwehr

25/6/2024

 
Am Dienstag dem 25.06 besuchten uns ca. 40 Schüler im Feuerwehrhaus. Eine Schulklasse aus der MS Ternitz und eine aus der Volksschule Dunkelstein.

Am Programm stand so einiges: Einerseits wurde näher auf unsere Einsatzfahrzeuge und auf diverse Gerätschaften wie die Atemschutzausrüstung samt Wärmebildkamera eingegangen. Andererseits haben unsere Feuerwehrmitglieder einen Ölbrand simuliert, um eindeutig vor der Gefahr eines solchen zu warnen. Um der Hitze zu entfliehen wurde mittels Wasserwerfer und Hydroschild für eine angenehme Abkühlung gesorgt. Natürlich durfte ein Schaumbad auch nicht fehlen!

Wir hoffen, dass dieser Dienstag ein lustiger und lehrreicher Tag für die jungen Mädchen und Burschen war und wir freuen uns über jeden weiteren Besuch von euch.
Autor: Zahalka I.

Bezirksjugendbewerb 2024

22/6/2024

 
Am 22.06. fand der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb im Stadion Ternitz statt. Die Prüfer mussten ca. 380 bis 400 Kindern und Jugendlichen auf die Finger schauen, denn wie immer steht hier das schnelle und genaue Arbeiten im Vordergrund. Unsere Feuerwehrjugend ist mit den Feuerwehren Schwarzau, Breitenau und Mollram mit gerannt. Zwei Gruppen traten jeweils in der Kategorie "Bronze" an. Es galt, eine Hindernisbahn zu durchlaufen und einen Staffellauf zu absolvieren. 

Die Hindernisbahn fordert folgende Aufgaben von der Feuerwehrjugend:
​Anfangs muss ein Wassergraben überwunden werden, worauf ein Sprung über eine Hürde folgt. Weiter geht es dann mit einem Tunnel, welcher für die eine oder andere Person aufgrund der niederen Höhe schwer zu bewältigen ist. Das letzte Hindernis bildet ein Balken, über welchen man balancieren muss - hierbei ist zu beachten, dass durch die komplette Hindernisbahn eine Schlauchleitung samt Strahlrohr zusammen gebaut werden muss. Nach den diversen Hindernissen muss mittels Kübelspritze ein Behälter mit Wasser gefüllt werden, um ein lautes Signal und ein blaues Licht hervorzurufen. Hierbei ist es notwendig, in ein vorgegebenes Loch zu zielen. Zum Schluss müssen etwaige Gerätschaften korrekt auf einer Ablagefläche platziert und Knoten richtig gebunden werden. Es geht hier also vor allem um Zeit, Geschicklichkeit und Genauigkeit.

Der Staffellauf:
Beim Staffellauf gibt es ebenfalls unterschiedliche Hindernisse, die überwunden, und Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Als Staffel wird ein Strahlrohr verwendet. Auch hier werden dieselben Prinzipien verfolgt - Zeit, Geschicklichkeit und Genauigkeit.

Der BFJLB war der letzte Bewerb und somit die letzte Übungsmöglichkeit für unsere Feuerwehrjugend, um für die Landesjugendbewerbe am kommenden Wochenende in Ruprechtshofen(Bezirk Melk) zu trainieren. Eine Belohnung folgt dann nach den LFJLB.

Unsere Kinder haben eine  gute Leistung erbracht und wir drücken ihnen für die Bewerbe am Landestreffen NÖ die Daumen und wünschen viel Spaß!
Autor: Zahalka I.

Bezirks- und Landesbewerb 2024

15/6/2024

 
Für unsere aktiven Mitglieder der Bewerbsgruppe ging es nach dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Feistritz gleich zurück nach Ternitz ins Stadion. Dort fand am 15.06. nämlich der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb statt. Zu tun war dasselbe wie beim AFLB. Wir haben uns wacker geschlagen und es war eine ausgezeichnete Übung für den nächsten Bewerb - nämlich den Landesfeuerwehrleistungsbewerb. Der fand am Wochenende vom 28.06. bis zum 30.06 in Leobersdorf statt, bei welchem unsere Kameraden nochmal alles gegeben haben.

Wir gratulieren unserer Bewerbsgruppe zu ihren erbrachten Leistungen!
Autor: Zahalka I.

AbschnittsBewerb Feistritz

9/6/2024

 
Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb am 09. Juni in Feistritz waren wir natürlich auch dabei! Neun Mann/Frau haben am vergangenen Sonntag gezeigt, was wir so können ;-)
Es ging wieder einmal um Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Es galt, eine funktionierende Löschleitung mit A-Saugschläuchen und B-Schläuchen zu legen, was bei einem echten Löschangriff im Einsatz selbstverständlich korrekt und rasch geschehen sollte.  Somit war das auch eine gute Übung für den Ernstfall.

Wir gratulieren unseren Kameraden zur erbrachten Leistung!
Autor: Zahalka I.

    Kategorien

    Alle
    Ausbildung
    Jugend
    Sonstiges
    Veranstaltung

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023

    Download

    Ausbildungsplan 2024
    File Size: 7 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

KOntakt   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ

Alle Rechte vorbehalten © FF Ternitz / St. Johann
  • Startseite
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Unsere Feuerwehr
    • Chronik
    • Technik
    • Mannschaft
  • Mitglied werden
  • Spenden