Von Donnerstag bis Samstag haben drei unserer Kameraden bei der Fahrzeug- und Ladekranausbildung in Aspang teilgenommen. Die Teilnahme umfasste 22 Unterrichtseinheiten, die mit einer praktischen Übung verbunden waren. In der Praxis wurde unter anderem das Ausfahren der Stützen sowie der Umgang mit dem Steuergerät wiederholt und geprüft. Wir gratulieren allen drei Kameraden zur erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung! Autor: Zahalka I.
Die gestrige Schulung wurde von Wolfgang Niederauer, Feuerwehrkommandant der FF Schwadorf, abgehalten, bei welcher näher auf die alternativen Antriebe im Feuerwehreinsatz eingegangen wurde. Einerseits wurden die einzelnen Antriebsarten besprochen - wie sie funktionieren und wie man sie erkennt. Andererseits wurde näher auf die richtigen Vorangehensweisen eingegangen und was man beim Einsatz zu beachten hat. Vier unserer Kameraden haben an der Schulung teilgenommen. Wir bedanken uns für den lehrreichen Vortrag! Autor: Zahalka I.
Bei der Übung am 12.10.2024 wurden wir gegen 19:00 Uhr zu einem PKW Brand in der Grundackergasse alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das KFZ bereits in Vollbrand. Der PKW wurde von einem Atemschutztrupp gelöscht, welcher für den Löschangriff zuerst Wasser und dann Mittelschaum verwendet hat. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde eine Zubringerleitung von einem Hydranten zum TLF hergestellt. Mit einer zweiten Leitung wurde die Umgebung geschützt wie beispielsweise parkende Autos. Der Lichtmast vom TLF diente zur Beleuchtung des Einsatzortes. Der komplette Übungsablauf wurde mittels unserer Drohne überwacht. Nach erfolgreichem Löschen des Brandes wurde das KFZ mit unserem WLF geborgen und von der Einsatzstelle entfernt. Im Einsatz waren unser TLF, WLF und unser Bus mit 13 Mann sowie das KDO mit 2 Mann zwecks Überwachung. Autor: Zahalka I.
Ein paar unserer Kameraden haben sich gestern näher mit unserm WLF auseinandergesetzt. Bei der gestrigen Schulung wurde auf die korrekte Steuerung des Fahrzeuges eingegangen, worunter beispielsweise das Ausfahren der Stützen sowie das kontrollierte Steuern des Kranes fällt. Autor: Zahalka I.
Nicht immer ist ein Brand der Grund für das Ausrücken unserer Feuerwehr. Regelmäßig hat ein Einsatz bei uns auch einen technischen Hintergrund und hier ist es auch durchaus möglich, dass dies mit einer Menschenrettung einhergeht. Um stets gut darauf vorbereitet zu sein, ist eine regelmäßige Wissensfestigung über Ersthelfertätigkeiten notwendig. Aus diesem Grund haben sich gestern zehn unserer aktiven Feuerwehrmitglieder bei einem Auffrischungskurs zur Ersten-Hilfe eingefunden. Bei dem 8-stündigen Kurs wurden einige bekannte Themen in der Theorie wiederholt - ein Teil wurde dann auch in die Praxis umgesetzt. Es wurde unter anderem die korrekte Helm-Abnahme nach einem Motorradunfall und die Rettung aus einem Fahrzeug geübt - folglich dann auch die stabile Seitenlage sowie die Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage und Defibrillator. Auch die richtige Herangehensweise im Falle unterschiedlicher Verletzungen wie einer starken Blutung, einer Schuss-, Stich- oder Bisswunde oder aber auch diverser Erkrankungen wie einem Schlaganfall, einem Herzinfarkt oder einem allergischen Schock wurde im Detail besprochen. Wir bedanken uns bei KLAUS Michael vom Samariterbund Ternitz-Pottschach für sein Engagement und die ausführliche Präsentation der wichtigsten Grundlagen. Autor: Zahalka I.
Bei der letzten Monatsschulung am 01.10.2024 wurde das richtige Arbeiten mit der Teleskopmastbühne geübt. Es wurden unter anderem die Aufgaben des Maschinisten sowie die der Zwei-Mann-Besatzung im Korb besprochen. Zudem wurde wiederholt, wie man sich selbst richtig zu sichern hat, um ein unfallfreies und sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Es stand jedoch nicht nur Theorie am Schulungsplan. In der Praxis wurde das Wiederholte beim Personentransport im Korb angewendet. Als uns das Tageslicht abhanden kam, wurden unsere Beleuchtungssätze aufgebaut, um die Handhabung und den richtigen Einsatz zu wiederholen, aber gleichzeitig auch deren Funktion zu überprüfen. Autor: Zahalka I.
|
Kategorien
Alle
Archiv
April 2025
Download
![]()
|