Nicht immer ist ein Brand der Grund für das Ausrücken unserer Feuerwehr. Regelmäßig hat ein Einsatz bei uns auch einen technischen Hintergrund und hier ist es auch durchaus möglich, dass dies mit einer Menschenrettung einhergeht. Um stets gut darauf vorbereitet zu sein, ist eine regelmäßige Wissensfestigung über Ersthelfertätigkeiten notwendig. Aus diesem Grund haben sich gestern zehn unserer aktiven Feuerwehrmitglieder bei einem Auffrischungskurs zur Ersten-Hilfe eingefunden. Bei dem 8-stündigen Kurs wurden einige bekannte Themen in der Theorie wiederholt - ein Teil wurde dann auch in die Praxis umgesetzt. Es wurde unter anderem die korrekte Helm-Abnahme nach einem Motorradunfall und die Rettung aus einem Fahrzeug geübt - folglich dann auch die stabile Seitenlage sowie die Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage und Defibrillator. Auch die richtige Herangehensweise im Falle unterschiedlicher Verletzungen wie einer starken Blutung, einer Schuss-, Stich- oder Bisswunde oder aber auch diverser Erkrankungen wie einem Schlaganfall, einem Herzinfarkt oder einem allergischen Schock wurde im Detail besprochen. Wir bedanken uns bei KLAUS Michael vom Samariterbund Ternitz-Pottschach für sein Engagement und die ausführliche Präsentation der wichtigsten Grundlagen. Autor: Zahalka I.
Kommentare sind geschlossen.
|
Kategorien
Alle
Archiv
November 2024
Download
|