FF TERNITZ - ST. JOHANN
  • Startseite
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Unsere Feuerwehr
    • Chronik
    • Technik
    • Mannschaft
  • Mitglied werden
  • Spenden

Neuigkeiten

KHD Schulung und Atemschutzübung

30/3/2025

 
KHD Schulung... ATS Übung... Wir als Feuerwehrler verstehen diese Kürzel - die Allgemeinheit in der Regel eher nicht. Beginnen wir mit der KHD Schulung.
KHD steht für KatastrophenHilfsDienst, wie der Name schon sagt dazu da um bei Katastrophen zu helfen. Im Bezirk gibt es unterschiedlichste Züge - in einem dieser Züge sind wir eingeteilt.
Im Bedarfsfall stellt sich St.Johann mit dem MTF und dem TLF oder dem WLF in den Dienst.
Das MTF stellt im Bedarfsfall die Einsatzleitung - so ist es auch wichtig, die Abläufe im Schadensfall zu beüben. Drei unserer Mitglieder waren am Freitagabend bei einer Übung in Gerätehaus Neunkirchen dabei. Auch der komplette Bezirksführungsstab der Feuerwehr war in dieser Übung eingebunden.
Ein angenommenes Hochwasser in Payerbach und Reichenau war Ausgangslage. Die Aufgabe unserer Kameraden war es, eine Einsatzleitung aufzubauen, sämtliche Informationen zu den Einsätzen einzuholen und diese fiktiv von den arbeitenden Fahrzeugbesatzungen abarbeiten zu lassen. Hauptaugenmerk lag an der Lagedokumentation, das Führen eines Einsatztagebuches sowie das führen einer digitalen Lagekarte um dem Bezirksführungsstab ein Bild vor Augen zu bringen, wie es im Einsatzraum aussieht. Diese Übung war spannend und fordernd zugleich.
Im Anschluss wurde der Einsatzstab mit allen Aufgaben präsentiert.
Um 20 Uhr - knapp drei Stunden nach Beginn konnte ein positives Resümee gezogen werden.
Weiter ging es am Samstag für unsere ATemSchutz-Geräteträger.
Bei einer groß, für den gesamten Abschnitt Ternitz angelegten Atemschutzübung in Grünbach wurde den Mitgliedern einiges geboten.
In einer speziell konstruierten Holzkiste konnte von den Ausbildern ein Flashover - sprich eine Rauchgasdurchzündung präsentiert werden. Ein Flashover ist ein Phänomen, welches hauptsächlich bei Innenraumbränden vorkommt. Kurz zusammengefasst handelt sich es dabei um die plötzliche Entzündung aller im Raum befindlichen und zugleich brennbaren Gegenstände.
Weiters wurde bei dieser Übung auf das Absuchen von vermissten Personen, ganz speziell aber auf den Atemschutznotfall - einem plötzlich eintretendem Problem eines Kameraden, hingeschult. Dies wurde zuerst theoretisch, im Anschluss auch sofort praktisch beübt.
Bei der Übung nahmen drei unserer Atemschutzgeräteträger teil.

Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle
    Ausbildung
    Jugend
    Sonstiges
    Veranstaltung

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023

    Download

    Ausbildungsplan 2024
    File Size: 7 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

KOntakt   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ

Alle Rechte vorbehalten © FF Ternitz / St. Johann
  • Startseite
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Unsere Feuerwehr
    • Chronik
    • Technik
    • Mannschaft
  • Mitglied werden
  • Spenden