Wir widmeten uns am 1. April einem wichtigen Thema - nämlich der Wasserförderung im unwegsamen Gelände. "Inspiriert" vom Waldbrand in Schwarzau/Geb. testeten wir unsere kleine Pumpe vom Waldbrandaufbau des MZF auf Herz und Nieren. Angenommen wurde ein Waldbrand oberhalb der Eisbahn in Hintenburg. Zunächst wurde eine Zubringleitung, bestehend aus 4 Stk. C-Druckschläuchen, im Gelände verlegt. Rund 25 Höhenmeter weiter oben wurde begonnen, mit der vorhandenen Ausrüstung zwei D-Schlauchleitungen und eine C-Schlauchleitung ein Löschangriff aufzubauen. Geprobt wurde sowohl der eigenständige Betrieb mit dem integrierten Wassertank - dieser reichte allerdings nur zum Füllen der Schlauchleitung, da die 170 Liter des mitgeführten Löschwassers rasch leer waren. Also wurde mit dem Tanklöschfahrzeug eine Zubringleitung verlegt und so konnte eine Löschwasserförderung aufgenommen werden. Insgesamt wurden rund 40 Höhenmeter überwunden und die Pumpe leistete treue Dienste und ermöglichte das dauernde Löschen mit drei D-Schlauchleitungen. Danke an den ESV Hintenburg die unsere Übung beobachten und uns im Anschluss auf ein Getränk einluden. Kommentare sind geschlossen.
|
Kategorien
Alle
Archiv
April 2025
Download
![]()
|