Auch im Jahr 2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Ternitz - St. Johann am Christi-Himmelfahrt-Wochenende zum Superfrühschoppen mit Tanzmusik von den Hafendorfern und zum Clubbing mit DJ Steve Lima ein. Und auch dieses Mal war der Andrang - trotz des Aprilwetters - riesig. Unser großes Festzelt und das Barzelt waren gut gefüllt und die super Stimmung sorgte für ein angenehmes Feiern. Es wurde an beiden Tagen ausgiebig getanzt, getrunken, und gespeist. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen, aber auch bei allen Gästen für ihr Kommen und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Weitere Bilder vom Frühschoppen gibts auf "MeinBezirk" unter: www.meinbezirk.at/neunkirchen/c-regionauten-community/die-st-johanner-floriani-rockten-ihren-ball_a5827999 Hier gibts noch mehr Bilder vom Clubbing --> Bilder Clubbing 2023 Danke an "HaRo Foto" (Autor: Zahalka F.)
Zahlreiche Gäste und Feuerwehrkameraden kamen der Einladung zur Florianifeier am Sonntag, dem 30.04.2023, bei unserer Feuerwehr nach. Leider war es aufgrund des unbeständigen Aprilwetters nicht möglich das Event im Freien abzuhalten. Pünktlich um 09:00 Uhr begann die Feierlichkeit mit der Feldmesse, geleitet durch den Herrn Pfarrer Mag. Mario Böhrer, wo unsere neuesten Geräte (Wärmebildkamera & Drohne), aber auch ein der Feuerwehr überlassenes Porträt gesegnet wurden. Im Anschluss an diese Messe fanden die Angelobung unsere neuen aktiven Mitglieder, die Ehrungen langverdienter Feuerwehrkameraden und Festreden unserer Ehrengäste statt. Bei Speis und Trank konnte noch gemütlich, in der Fahrzeughalle unserer Feuerwehr, weitergefeiert werden. Für die perfekte musikalische Untermalung der gesamten Veranstaltung möchten wir uns besonders beim 1. Ternitzer Musikverein herzlich bedanken. (Autor: Zahalka I.)
Heute, am 22.04.2023, war es für alle Atemschutzträger an der Zeit, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu beweisen. Warum das so wichtig ist? Naja, um sicherzustellen, dass das Feuerwehrmitglied im Einsatzfall bei der Verwendung der Atemschutzausrüstung - und der damit einhergehenden hohen Belastung - im Team funktioniert und sicher und konzentriert arbeiten kann. Es galt einen Hindernisparcour zu bewältigen, bei dem Kanister, Reifen und ein Vorschlaghammer zum Einsatz kamen. Lobenswert zu erwähnen ist, dass alle am Finnentest teilnehmenden Feuerwehrmitglieder den Parcour mit Bravour absolviert haben. (Autor: Zahalka F.)
Am Samstag, den 15.04.2023 war es wieder an der Zeit für den jährlichen Wissenstest der Feuerwehrjugend. Dieses mal fand das Event mit mehr als 400 Burschen und Mädchen in der MS - Ternitz statt. Bestens organisiert und geleitet durch unseren BSB VOLLENHOFER Daniel, wurde den Jugendlichen ihr Wissen bei unzähligen Stationen in der Praxis am Gerät, aber auch in der Theorie abverlangt. Wir gratulieren unserer Jugend zu ihrer hervorragenden Leistung in den jeweiligen Kategorien. Nach Hause gebracht wurden 7 Abzeichen (1x Bronze Spiel, 2x Silber Spiel & 4x Silber) (Autor: Zahalka I.)
An diesem Samstag war unser "Hubsteiger" als Unterstützung beim Samariterbund eingesetzt. Es ging um die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst, bezugnehmend auf die Einsatzmöglichkeit unseres Fahrzeuges. Im Rahmen dieser Fortbildung wurde auch der Abtransport, nach Versorgung der Patienten, mittels Teleskopmastbühne aus dem Obergeschoss durchgeführt. (Autor: Zahalka I.)
Das Einsatzszenario, dass sich den heute Übenden stellte, war ein PKW-Unfall mit Menschenrettung. Es nahmen sowohl aktive Feuerwehrmitglieder, als auch Teile der Jugend an dieser Übung teil. Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle wurden die Absicherungsmaßnahmen und der vorbeugende Brandschutz errichtet. Unter Einsatz von Schere und Spreizer war es möglich die "Holz-Insassen" zu retten. Bis zur fiktiven Übergabe an die Rettungskräfte erfolgte die Versorgung durch unsere Einsatzkräfte. Unser Wechselladefahrzeug transportierte die Fahrzeuge zu guter Letzt wieder ab. Vielleicht zur weiteren Verwendung? ;-) (Autor: Zahalka I.)
Im September 2022 wurde ein neuer Sonderdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbands ins Leben gerufen. Der Sonderdienst Feuerwehrmedizinischer Dienst - kurz FMD - verfügt über sanitätstechnisch ausgebildetes Personal und steht bei großen Einsätzen oder Bewerben bereit. Ob bei Übungen oder im Einsatz, im Inland oder Ausland, die Niederösterreichischen Feuerwehren können sich auf ihren FMD verlassen. Wir freuen uns, dass unsere Sachbearbeiterin Janine gestern offiziell in den Sonderdienst aufgenommen wurde, und wünschen gutes Gelingen! (Autor: Zahalka I.)
Heute war unsere Jugend bei der Bezirksalarmzentrale in Neunkirchen. Neben einer Besichtigung des Feuerwehrhauses gab es eine Einweisung "Was muss ich beim Notruf alles sagen?". Wir hatten sogar das "Glück" bei einer echten Alarmierung anwesend zu sein, uns so den Ablauf hautnah zu erleben. Als Abschluss gabs noch für jeden ein Getränk vom Kdt der FF Neunkirchen. Herzlichen Dank! (Autor: Zahalka I.)
In regelmäßigen Abständen finden bei uns Schulungen am Gerät statt. Nicht nur Dienstags, wo wir uns fast wöchentlich zur Fortbildung am Einsatzgerät treffen, sondern auch manchmal am Wochenende. Am 28.02.23 war es wieder einmal soweit. Die Schulung an der Teleskopmastbühne war wie immer lehrreich für unsere frischen Feuerwehrmitglieder. Für die bereits langjährig im Einsatz befindlichen Kamerad:innen war es eine gute Möglichkeit den richtigen Umgang zu festigen und Wissenswertes zu vermitteln. (Autor: Zahalka I.)
Am 18.02.2023 um 14:30 war Treffpunkt beim Feuerwehrhaus der FF Ternitz - St. Johann. An die 100 aktiven kostümierten Teilnehmer waren mit dabei. Von Asterix bis Cleopatra, von Panda bis Elefanten, sogar Bienchen waren vertreten. Ein Hauch von Arabischen Nächten war zu verspüren und Tod und Teufel trieben ihr Unwesen. Angeführt vom Musikverein bewegte sich das Bärentreiben vom Feuerwehrhaus über die Puchberger Straße, weiter über die St. Johannerstraße (mit kleinem Zwischenhalt) und schließlich über die Mühlgasse zum Mostheurigen Scherz. Hier wurde bei einem gemütlichen Ausklang der Fasching verabschiedet. (Autor: Zahalka I.)
Am 11.02.2023 war unsere Feuerwehr inkl. Familienmitgliedern am Flughafen Wien Schwechat. Nach einer Rundfahrt am Flughafengelände gab es einen kurzen Vortrag zur Flughafenfeuerwehr und danach eine Führung durch die Fuhrparkhallen. Ganz schön beeindruckend für Groß und Klein! (Autor: Zahalka I.)
Am 28.01.2023 haben 9 unserer Feuerwehrmitglieder einen Auffrischungskurs zum Thema ERSTE HILFE in unserem Feuerwehrhaus absolviert. Geteilt in Theorie und Praxis wurden durch den Samariterbund Ternitz- Pottschach die Inhalte des 8-stündigen EH-Kurses vermittelt. Da es auch immer wieder zur Menschenrettung im Rahmen des Feuerwehrdienstes kommt ist dies ein muss für die Einsatzbereitschaft als aktives Feuerwehrmitglied. (Autor: Zahalka I.)
Am 21.01.2023 fand endlich wieder unser traditioneller Feuerwehrball beim Mostheurigen der Familie Scherz statt. Mit Livemusik von "The Legru's" ging es beschwingt durch die Nacht. Auch im Barzelt konnte bei sanfter musikalischer Untermahlung bis in den Morgen gefeiert werden. Die Stimmung war einfach Spitze. Als offiziellen Abschluss fand zu MItternacht unsere Tombola statt. Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns für das zahlreiche Kommen. Ein besonderer Dank gilt der Familie Scherz, die unsere Gäste mit ihren Spezialitäten bestens versorgt hat. Wir freuen uns auf ein rasches Wiedersehen am 18. und 20. Mai bei unserem Feuerwehrfest und empfangen Sie auch nächstes Jahr wieder mit großer Freude bei unserem Ball. Weitere Fotos finden sich unter www.meinbezirk.at/neunkirchen/c-regionauten-community/die-st-johanner-floriani-rockten-ihren-ball_a5827999 (Autor: Zahalka I.)
|
Kategorien
Alle
Archiv
Mai 2023
Download
![]()
|