Gestern wurden wir um 9:10 Uhr zu einer Menschenrettung mit 1-2 Personen alarmiert. Auf der Franz-Dinhobl-Straße in Pottschach fuhr eine ältere Frau ungebremst in eine Mauer und war Folge dessen im PKW eingeklemmt. Die zu dem Zeitpunkt bewusstlose Frau wurde von Ersthelfern befreit, erstversorgt und dann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde mittels WLF geborgen und abtransportiert. Im Krankenhaus erlag die Frau ihren Verletzungen. Unser Beileid gilt hier den Hinterbliebenen. Autor: Zahalka I.
Am vergangenen Donnerstag Abend wurden wir als Unterstützung zu einem Scheunenbrand der Brandklasse B3 alarmiert. In Putzmannsdorf stand eine Gartenhütte aus unerklärlichen Gründen in Vollbrand. Die Aufgabe der Feuerwehrmitglieder bestand darin, Schlauchleitungen zu legen und beim Löschen zu helfen. Darüber hinaus wurde ein Atemschutztrupp zur Verfügung gestellt, welcher dann aber doch nicht zum Einsatz kam. Es dauerte 2,5 Stunden bis unsere Kameraden wieder im Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen konnten. Es gab zum Glück keine Verletzten. Autor: Zahalka I.
In der Nacht von 24.10. auf 25.10. plagte ein Wasserschaden Bewohner der Gfiederstraße. Um 01:37 Uhr ereilte uns die Alarmierung, dass Wasser in ein momentan im Umbau befindliches Gebäude eingetreten ist. Dem durften sieben Feuerwehrmitglieder auf den Zahn fühlen. Da die vorherige Abdeckung der Baufirma durch den Regen gänzlich ruiniert und somit undicht geworden ist, musste rasch eine Alternative her. Mittels Hubsteiger und TLF wurde das Dach provisorisch mit Planen, Dachlatten und Nägeln wieder wasserfest gemacht. Unsere Feuerwehrkameraden waren bis vier Uhr in der Früh im Einsatz und machten sich danach direkt auf den Weg in die Arbeit......."Ein Traum." Autor: Zahalka I.
Heute hieß es für drei Feuerwehrkameraden wieder einmal: "Der frühe Vogel fängt den Wurm". Um 03:45 Uhr ereilte uns die Alarmierung zur Unterstützung der FF Ternitz - Rohrbach. Auf der Dammstraße ist ein PKW in einen Straßengraben gefahren, es wurde zum Glück aber niemand verletzt. Das von der Straße abgekommene Auto wurde mittels unseres WLFs geborgen und abtransportiert. Autor: Zahalka I.
Diesmal eilten wir von der anderen Seite zur Hilfe. Am Donnerstag sind vier Mann zu einer Türöffnung in Oberternitz ausgerückt. Eine Person ist in ihrer Wohnung verunfallt und benötigte möglichst rasch eine helfende Hand. Über ein Fenster gelangte einer unserer Kameraden in die Wohnung und konnte die Türe für den Samariterbund und die Polizei öffnen. Autor: Zahalka I.
Am vergangenen Samstag sind wir um ca. 16:15 Uhr zu einer Tierrettung ausgerückt. Sechs unserer Männer sind einem kleinen Vogel mit unserem Hubsteiger und unserem Tanklöschfahrzeug zur Hilfe geeilt. Der Vogel befand sich bereits drei Tage lang auf dem Dach und versteckte sich nach einem misslungenen Rettungsversuch an einem unzugänglichem Ort, zwischen Dachziegeln und Sporen. Durch das Entfernen von diversen Gittern konnte ein Ausgang geschaffen werden. Nach etwa einer Stunde konnte der Vogel befreit werden und unsere Feuerwehrkameraden konnten wieder ins Gerätehaus einrücken. Autor: Zahalka I.
Nun kam es am Dienstag ein erneutes Mal zu einer Fahrzeugbergung, diesmal jedoch auf der B26 in Grünbach. Es kam hierbei sogar zu einer Menschenrettung, welche von der FF Grünbach-Schrattenbach durchgeführt wurde. Unsere Aufgabe war es, den PKW abzutransportieren, da dieser schwer beschädigt wurde. Autor: Zahalka I.
3 Feuerwehrmitglieder rückten am 13.09.2023 zu einer weiteren Fahrzeugbergung nach Schneebergdörfl aus. Der verunfallte PKW landete mit dem Heck in einem Bach und konnte daher nur mit unserem Wechselladefahrzeug geborgen werden. Autor: Zahalka I.
Wie viele unserer Einsätze stellte auch jener am 03.09.2023 eine Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung dar. Im Einsatzgebiet Schneebergdörfl verunfallte gegen 13:00 Uhr ein PKW und kam von der Straße ab. Zwei unserer Feuerwehrmänner haben das Fahrzeug mit Hilfe unseres hoch gefragten Wechselladefahrzeuges abtransportiert und schlussendlich auf einem Bauhof in Puchberg am Schneeberg abgestellt. Gegen 17:15 Uhr wurden wir am vergangenen Samstag zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein silberner PKW fuhr auf der Franz-Samwald-Straße entlang und steuerte geradewegs in einen Zaun. Wir unterstützten die FF Ternitz-Pottschach, indem wir den verunfallten PKW mit unserem Wechselladefahrzeug aus dem Zaun gehoben und schließlich abtransportiert haben. Der Fahrer wurde nicht verletzt, jedoch kam es zu sichtbaren Schäden am Gehsteig. Gesamt waren 12 Mann eine Stunde lang im Einsatz. (Autor: Zahalka I.)
Rechtzeitig zum Mittagessen, gegen 11:15 Uhr, ereilte uns heute die Alarmierung zu einem Waldbrandeinsatz auf einem Forstweg im Bereich Sieding-Gadenweith. Dort brannte eine Waldfläche von circa 500m². Unsere 10 ausgerückten Feuerwehrkameraden verhinderten mit 5 weiteren eingesetzten Feuerwehren die Ausbreitung dieses Feuers. Zu den uns zugeteilten Aufgaben zählten sowohl der Lotsendienst, als auch die Bekämpfung des Brandherdes. Mit dem Tanklöschfahrzeug unterstützten wir im Pendelverkehr die durchgehende Wasser-versorgung vor Ort. Unsere Arbeiten wurden auch durch 2 Wasserabwürfe eines Hubschraubers unterstützt. Bei den Nachlöscharbeiten war unser Einsatz nicht mehr notwendig und so konnten unsere Kameraden gegen 15:15 Uhr einrücken. Weitere Infos auch hier: --> www.meinbezirk.at/neunkirchen/c-lokales/ein-luftfahrzeug-hat-den-brand-bemerkt_a6187226?ref=curate (Autor: Zahalka I.)
Heute waren wieder einmal unsere Sonderfahrzeuge gefragt. Gegen 07:30 Uhr fuhr unser Wechselladefahrzeug zwecks Fahrzeugbergung in die Hintenburger Straße aus. Ein SUV kam - vermutlich beim Ausweichen vor einem Wildtier - von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem PKW befreien, wurde jedoch mit leichten Verletzungen durch die Rettungskräfte zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug verbrachten unsere Einsatzkräfte. Am Abend war es dann die Teleskopmastbühne, die zur Unterstützung der FF Ternitz - Pottschach, bei der Instandsetzung eines - nach einem Blitzschlag - beschädigten Kamins in der Flemminggasse zum Einsatz kam. (Autor: Zahalka F.)
Heut Früh war es leider Wasser im Keller eines Einfamilienhauses in der Siedlergasse. Fünf unserer Feuwehrmitglieder starteten ihren Sonntag gegen 0600 Uhr, um nach einem vermutlichen Wasserrohrbruch einen ca. 20 cm befüllten Keller von der - dort nicht erwünschten - Flüssigkeit zu befreien. Angerückt mit unserem TLF konnten wir in 1 1/2 Stunden den Keller unter Einsatz unserer Tauchpumpe und des Nasssaugers trockenlegen. Die Tujen im Garten hatten sicher größeren Bedarf an Wasser an diesen warmen Sommertagen. (Autor: Zahalka F.)
Am 06.06.23 gegen 22:30 wurden wir zu einem PKW-Unfall im Bereich der Werksstraße gerufen. Auch dieses Mal kam das dort verunfallte Fahrzeug am Dach zu liegen und musste mit unserem WLF geborgen werden. Der Fahrer konnte sich bereits zuvor selbst aus dem Fahrzeug befreien. Es waren sowohl Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und Rettungskräfte des Samariterbunds vor Ort. (Autor: Zahalka I.)
Unsere Drohne mit eingebauter Wärmebildkamera kam am 30. und 31.05.23 zum ersten Mal zum Einsatz. Bei einer Personensuche in St. Corona am Wechsel konnten wir mit unserem frisch geweihten Equipment die dortigen Einsatzkräfte unterstützen. Weiters war am 31.05. unsere Hilfe bei einer Fahrzeugbergung gemeinsam mit der FF Ternitz - Sieding gefragt. Hier kam ein Fahrzeug von der Straße ab, überschlug sich, blieb am Dach liegen und wurde mit unserem WLF geborgen. Bei dem Unfall kamen keine Personen zu Schaden. (Autor: Zahalka I.)
Bei der bereits dritten Fahrzeugbergung in diesem Jahr, konnten wir am 29.04.2023 - diesmal die FF Puchberg am Schneeberg - unterstützen. Der zwischen Puchberg und Ödenhof verunglückte Mitsubishi wurde mittels Kran unseres Wechselladefahrzeuges innerhalb kurzer Zeit aus dem Bachbett geborgen und aufgestellt. Unsere 2 Mann konnten nach 1,5 Stunden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Heute um 14:30 Uhr wurden mehrere Feuerwehren gleichzeitig alarmiert, da eine Dieselspur vom Areal der Firma Schöller entlang der Franz-Dinhobl-Straße über Pottschach bis Rohrbach den Straßenverlauf zierte. Mit 8 Mann rückten wir aus und beseitigten die Schadstoffspur in knapp einer Stunde. (Autor: Zahalka I.)
Bei der ersten Alarmierung des heutigen Tages galt es, die FF Ternitz Rohrbach bei einer Fahrzeugbergung auf der Dammstraße mit dem Wechselladefahrzeug zu unterstützen. Wenns ums Zusammenräumen geht, helfen wir immer gerne. (Autor: Zahalka I.)
Nur wenige Minuten nach dem ersten Alarm folgte ein weiterer Einsatz an diesem Tag. Dieses mal gemeinsam mit den Kameraden aus Wimpassing.
Mehr dazu unter ff-wimpassing.at/?p=4415 (Autor: Zahalka I.) Am heutigen Sonntag wurde die Feuerwehr Ternitz - St. Johann zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Im Vordergrund standen die Wasserversorgung des TLF-A der Feuerwehr Ternitz Rohrbach als auch das Bergen des beschädigten Fahrzeuges mittels WLF. Mehr dazu unter https://m.noen.at/neunkirchen/ternitz-pkw-prallte-gegen-baum-und-fing-feuer-lenkerin-starb-ternitz-nofb-357337290#357337290-19 (Autor: Zahalka I.)
|
|